Werkstattgespräch: Menschenrechtsstadt Salzburg — Quo Vadis?

Mit:
Stadträtin Andrea Brandner, Vizebürgermeister Kay Michael Dankl, Klubobfrau Ingeborg Haller, Bernhard Jenny, Ursula Liebing, Josef P. Mautner
Moderation: Günther Marchner

Multiple Krisensituationen sowie ein massiver Aufschwung recht(sradikal)er Bewegungen und Parteien führt zur Infragestellung von demokratischen Werten und Menschenrechten wie der sozialen Grundrechte, des Rechts auf Asyl, von Minderheitenrechten, Gleichbehandlung oder Meinungsfreiheit. Wie verhält sich die Stadt Salzburg vor diesem Hintergrund zu den Selbstverpflichtungen der „Europäischen Charta für den Schutz der Menschenrechte in der Stadt“, zu denen sie sich mit ihrem Beitritt 2008 (zumindest formal) bekannt hat? Die Plattform für Menschenrechte hat den Prozess, der zu dieser Entscheidung führte, angestoßen. Das Zentralquartett (Bernhard Jenny, Ursula Liebing, Günther Marchner, Pepo Mautner) – ein Projekt der Plattform – lädt zu einem Werkstattgespräch über die Zukunft der Menschenrechtsstadt Salzburg. Das Gespräch wird von FS1 aufgezeichnet und im Rahmen der Sendereihe „Zentralquartett – Menschenrechte hier und jetzt“ bei FS1 gesendet.

Veranstalter: Zentralquartett in Kooperation mit FS1 und Thomas-Bernhard-Institut Universität Mozarteum
u.A.w.g: office@zentralquartett.at

Newsletter

Kontakt