Solidarität mit den Menschen der Ukraine

Hier gibt es Infos, Adressen und Anlaufstellen für alle, die Menschen aus der Ukraine unterstützen möchten.

Durch eine EU-Richtlinie erhalten Personen mit ukrainischer Staatsbürgerschaft unbürokratisch Schutz und Aufenthaltstitel. Der Schutz gilt zunächst für ein Jahr, kann jedoch um insgesamt zwei weitere Jahre verlängert werden. Ein langwieriges Asylverfahren ist dafür nicht nötig, jedoch besteht weiter das Recht, einen Asylantrag zu stellen. Nachfolgend Infos, Adressen und Anlaufstellen für alle jene, die Menschen aus der Ukraine unterstützen möchten.

Freiwilligen-Zentrum Salzburg

Sie möchten sich persönlich engagieren und Geflüchtete in Salzburg unterstützen? Kontakt zum Freiwilligen-Zentrum

Kontake der Caritas Salzburg

Caritas-Hotline Ukraine-Hilfe. Zur Unterstützung von Geflüchteten aus der Ukraine, Montag bis Freitag von 9 bis 13 Uhr: Tel 051760 7777

Caritas-Mailadresse Ukraine-Hilfe. Außerhalb der Telefonzeiten kann man Hilfe per Mail anbieten: hilfe.ukraine(at)caritas-salzburg(dot)at

Stadt Salzburg Ukraine-Hilfe

Angebote für Quartiere

Wer ein Quartier für Geflüchtete kostenlos zur Verfügung stellen möchte, kann dies bei der Bundesagentur für Betreuungs- und Unterstützungsleistungen (BBU) per Mail tun: nachbarschaftsquartier(at)bbu.gv(dot)at

Auch beim Land Salzburg können sich Quartiergeber*innen per Mail melden: grundversorgung(at)salzburg.gv(dot)at

Rechtliche Infos und Beratung zu Asyl und Aufenthalt

Infos der Asylkoordination

Info auf der Website des Innenministeriums

Diakonie Rechtsberatung Salzburg

Beratungs-Hotline der Caritas Wien: 05 17 76 380, MO – FR: 09:00 – 14:00

Spenden und Netzwerke von Helfer:innen

Ukraine-Hilfe der Caritas

Ukraine-Hilfe der Diakonie

Ukraine-Hilfe vom Roten Kreuz

Newsletter

Kontakt