Native American Theme Evening / 07. Februar 2024

„Indianer“ ist kein Kostüm & Twice Colonized

Native American Theme Evening mit Film

Zu viele Indigene Gemeinschaften und Menschen weltweit haben noch nicht die angemessenen Entschuldigungen, Wiedergutmachungen, Restitutionen oder Landrückgaben erhalten, die ihnen zustehen. Vielerorts werden sie gesellschaftlich und strukturell noch immer diskriminiert. Nicht nur ihres Landes, ihrer Umwelt sondern viel zu oft auch ihrer Sprache und Kultur beraubt, kämpfen viele von ihnen um ihre Rechte. In „Main Stream Gesellschaften“ ist bei Karnevalen, Festen und Partys die Verkleidung als Native American noch immer gang und gebe. Diese Praxis reproduziert zumeist unreflektiert Stereotype und ist eine Form der kulturellen Aneignung. Selten haben sich die Träger*innen dieser Kostüme ernsthaft mit den Anliegen und Werten Indigener Menschen auseinandergesetzt. Daher steht die Nutzung von Kleidern Indigener Menschen als Kostüme unter großer Kritik. Mit Hilfe von Darstellungen realer leidvoller Ereignisse in der Geschichte Indigener Gesellschaften, und dem Unterstreichen diskriminierender Kontinuitäten möchten wir uns im Rahmen dieses Themenabends aus erster Hand mit den Rechten Indigener Menschen auseinandersetzen. Ziel ist es einen sensibilisierten Umgang ihnen gegenüber und die Solidarität mit ihnen zu fördern.

18 Uhr |“Indianer“ ist kein Kostüm: Global Space Talk und Diskussion mit Red Haircrow (afro-amerikanischer Chiricahua Apache/Cherokee; Berlin/USA), Schriftsteller, Psychologe, Erzieher und Filmemacher. 

20 Uhr | Twice Colonized: Der Dokumentarfilm begleitet die angesehene grönländische Inuit Juristin und Aktivistin Aaju Peter bei ihrem Engagement für die Rechte und die Bewahrung der Heimat der Indigenen Gesellschaften der Arktis.

Filminfo: Lin Alluna (Regie), Grönland / Dänemark / Kanada 2023, OmeU: Englisch / Dänisch / Kalaallisut / Inuktitut.

Filmdauer: 92 Minuten

Sprache: Englisch

Termin: 

Mittwoch, 7. Februar 2024,

18:00 Uhr (Vortrag und Gespräch), 20:00 Uhr (Film)

Kapitelsaal, Kapitelplatz 6 (1. Stock), 5020 Salzburg

Eine Veranstaltung des Afro-Asiatischen Instituts in Kooperation mit AntiRa Salzburg, BIPOC Circle, Talk Together, Sei so frei, Friedensbüro Salzburg, Anti-Diskriminierungsstelle in der Stadt Salzburg und der Plattform für Menschenrechte Salzburg

Newsletter

Kontakt